FemaleChoice Businessakademie
Die Website, die KundInnen gewinnt – Schritt für Schritt erklärt
Verstehe den Aufbau einer Website, die verkauft – und setze sie in nur 24 h selbst um.
FemaleChoice Businessakademie
Die Website, die KundInnen gewinnt – Schritt für Schritt erklärt
Verstehe den Aufbau einer Website, die verkauft – und erstelle deine eigene optimale Landingpage innerhalb von 24 h.
Deine Website ist dein Verkaufsraum - hier geht es um alles.
Eine verkaufsstarke Landingpage spiegelt einen kommunikativen Prozess wider und schafft so Interesse.
Websitebesucher en masse, aber keine Leads?
Du hast eine Website. Du hast Besucher. Vielleicht sieht sie sogar richtig gut aus – aber:
Die Besucher springen ab. Sie kaufen nicht. Sie rufen nicht an. Sie buchen nicht.
Und du weißt nicht, woran es liegt.
Vielleicht hast du schon Geld in Anzeigen gesteckt. Oder in ein preisverdächtiges Design.
Aber: Es passiert nichts.
Der Grund?
Ein blinder Fleck.
Denn: Eine Website heute ist kein schöner digitaler Flyer mehr.
Sie ist viel mehr als das.
Sie ist ein Verkaufsprozess.
Ein Vertrauensaufbau.
Ein digitales Gespräch mit deiner ZielkundIn.
Und genau deshalb ist es dir heute nicht mehr dienlich, „irgendeine“ Website zu haben.
>> Die gute Nachricht: Es ist heute viel einfacher als früher –
aber du musst wissen, wie.
Deine Website ist heute mehr als nur ein schöner Auftritt.
Sie ist keine digitale Visitenkarte mehr, sondern Teil eines Beziehungsprozesses – oft der erste Berührungspunkt mit deiner KundIn.
Was wir sagen wollen, ist nicht immer das, was andere hören.
Im Meer der „Experten“ zählt eines: Konkretheit.
Menschen müssen in wenigen Sekunden verstehen, was du tust, wie du ihnen helfen kannst – und warum sie ausgerechnet bei dir kaufen sollen (und nicht woanders).
Technik und Design allein reichen nicht (und sind oft sogar überbewertet).
Es braucht ein Verständnis dafür, wie Menschen online fühlen, lesen, entscheiden – und das ist lernbar.
Was hat sich verändert?
Während es 2010 noch darum ging, eine möglichst „moderne Website“ zu haben, die Hochwertigkeit und Vertrauen ausstrahlt, hat sich das inzwischen grundlegend verändert.
Denn: Das allein das reicht heute nicht mehr.
Warum?
Weil durch das Internet viele AnbieterInnen mit ähnlichen Berufsbezeichnungen auf den Markt gekommen sind. Die Vergleichbarkeit ist gestiegen – und mit ihr der Anspruch an Klarheit, Relevanz und Positionierung.
Was früher häufig den Ausschlag für eine Buchung gegeben hat – das persönliche Gespräch am Telefon oder face-to-face – passiert heute oft nicht mehr automatisch.
Damit dieses Gespräch überhaupt stattfinden kann, braucht es etwas anderes: Interesse.
Und genau das entsteht durch den Aufbau deiner Website.
Sie muss ein Gespräch anstoßen – bevor ein Gespräch überhaupt stattfindet.
Deine Website als Herzstück
Du musst verstehen: Deine Website ist dein Herzstück.
Sie ist nicht nur ein schöner Auftritt – sie ist der Ort, an dem Entscheidungen vorbereitet werden.
Stell sie dir wie ein Wohnzimmer vor. Deine InteressentInnen öffnen die Tür – sei es durch eine Anzeige, einen Post oder eine persönliche Empfehlung – und betreten diesen Raum.
Viele Menschen treffen heute gar keine Kaufentscheidung mehr – nicht weil sie kein Interesse hätten, sondern weil sie den Unterschied zwischen den Angeboten nicht mehr erkennen.
Weil sie Angst haben, sich falsch zu entscheiden.
Weil sie schon schlechte Erfahrungen gemacht haben – trotz Zertifikaten, Siegeln oder Hochglanz-Versprechen.
Gerade deshalb muss deine Website – dein „Wohnzimmer“ – Klarheit und Persönlichkeit vermitteln.
Sie muss zeigen:
>> Hier arbeitet jemand mit echter Leidenschaft.
>> Hier steht eine reale Person hinter dem Angebot.
>> Und hier gibt es etwas Konkretes, das mich abholt.
Nur dann bleiben Menschen. Und nur dann entsteht der Wunsch, mehr zu erfahren – oder zu kaufen.
Der blinde Fleck
Menschliche Beziehungen – und auch Verkauf – entstehen immer über Resonanz.
Du kennst das sicher von dir selbst:
Wenn du bei jemandem eingekauft hast und dich verstanden gefühlt hast, dann gehst du gerne wieder dorthin zurück.
Wir alle kaufen da, wo es sich richtig anfühlt.
Diese Resonanz entsteht auf vielen Ebenen:
über Design, Sprache, Farben, vertraute Muster.
Aber der entscheidende Faktor bleibt: die Art, wie kommuniziert wird.
Natürlich bleibt auch die beste Website technisch gesehen ein Monolog.
Aber sie kann trotzdem ein emotionaler Einstieg in einen Dialog sein –
ein Öffner in einen neuen Raum:
zur Buchung, zur Newsletter-Eintragung, zur Kontaktaufnahme.
Und genau hier liegt der Unterschied zwischen einer Seite, die bloß da ist –
und einer, die wirkt.
Denn:
Deine Abschlussrate vervielfacht sich, wenn deine Landingpage diesen Resonanzraum öffnet.
Und wie genau du das machst –
mit welchen Elementen, in welcher Reihenfolge, mit welcher Haltung –
das zeige ich dir im Profi-Kurs.
Von der Webdesignerin zur Unternehmerin
Meine Vita
Als ich 2014 mein Unternehmen gründete, hatte ich bereits mehrere Jahre als Unternehmensberaterin für internationale Konzerne hinter mir – und war seit zwei Jahren als Webdesignerin tätig.
Als ich mein erstes Unternehmen gründete, war ich mit vielen Dingen beschäftigt und hatte keine Zeit, einen ausgefeilten Businessplan zu schreiben – und ehrlich gesagt, zweifelte ich selbst daran, dass meine Geschäftsidee besonders erfolgreich werden würden.
Folglich baute ich mir in drei Tagen eine einfache Drupal-Website.
Ohne viel Klimmbim. Ohne großes Tamtam.
Nicht besonders schick.
Aber klar. Auf den Punkt.
Und ein bisschen persönlich – denn ich neige zu Humor.
Was dann passierte, hätte ich so nicht erwartet:
Diese Seite konvertierte wie verrückt.
Nicht wegen des Designs.
Sondern weil sie etwas transportierte:
Klarheit. Persönlichkeit. Resonanz.
Die persönliche Komponente
Vielleicht weißt du es nicht – aber große Unternehmen schreiben ihre Umsätze nicht, weil ihre Landingpages besonders einladend oder originell sind.
Ihr Erfolg beruht auf etwas anderem: Prägung.
Durch jahrzehntelange Sichtbarkeit, starke Markenbilder und vertraute Elemente, die wir seit unserer Kindheit mit Professionalität, Sicherheit und Hochwertigkeit verbinden.
Was bedeutet das für dich – als Solo-Selbstständige oder kleines Unternehmen?
Ganz einfach:
Du kannst diesen Weg nicht kopieren. Und du solltest es auch nicht.
Denn ohne Massenpräsenz und Millionenbudget funktioniert diese Strategie nicht.
Für dich gilt das Gegenteil:
>> Je klarer, individueller und persönlicher dein Auftritt – desto stärker stichst du hervor.
>> Je mehr Persönlichkeit und Echtheit du zeigst – desto eher bleibst du im Gedächtnis.
Auf die Feinheiten kommt es an.
Auf Tonfall, Bildsprache, Haltung.
Auf das Gefühl, das du vermittelst – in Text, Design und Struktur.
Weniger ist mehr
Hast du schon mal den Satz „Weniger ist mehr“ gehört?
Genau das beschreibt die Struktur einer Website, die wirklich konvertiert.
Stell dir einen Verkäufer vor, der nur Bodenreinigungen anbietet.
Wenn er genau dieses eine Angebot präsentiert, verkauft er viel eher –
als wenn er gleichzeitig noch über Fensterputzen, Polsterreinigung, Teppichpflege und Dachrinnen erzählt.
Warum?
Weil unser Verstand versucht, eine Ereigniskette zu etablieren.
Wenn wir an etwas andocken, das uns interessiert, wollen wir dieser Spur folgen – in die Tiefe, nicht in die Breite.
Taucht plötzlich ein Nebenthema auf, reißt das den Fokus auseinander.
Die Geschichte bricht ab. Das Interesse verdampft.
Du kennst das sicher von Menschen, die eine Geschichte erzählen – und mittendrin abschweifen oder sich plötzlich an etwas anderes erinnern. Das irritiert uns und zwingt uns uns neu auszurichten.
Es unterbricht die Aufmerksamkeitsspanne.
Unser Verstand sucht nach Orientierung – er möchte einem roten Faden folgen.
Wenn du diesen roten Faden auf deiner Website klug setzt, entsteht nicht nur Klarheit, sondern auch Interesse – und daraus wird Kaufbereitschaft.
In meinem Kurs zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du genau das erreichst.
Meine Vita
Als ich 2014 mein Unternehmen gründete, hatte ich bereits mehrere Jahre als Unternehmensberaterin für internationale Konzerne hinter mir – und war seit zwei Jahren als Webdesignerin tätig.
Als ich mein erstes Unternehmen gründete, war ich mit vielen Dingen beschäftigt und hatte keine Zeit, einen ausgefeilten Businessplan zu schreiben – und ehrlich gesagt, zweifelte ich selbst daran, dass meine Geschäftsidee besonders erfolgreich werden würden.
Folglich baute ich mir in drei Tagen eine einfache Drupal-Website.
Ohne viel Klimmbim. Ohne großes Tamtam.
Nicht besonders schick.
Aber klar. Auf den Punkt.
Und ein bisschen persönlich – denn ich neige zu Humor.
Was dann passierte, hätte ich so nicht erwartet:
Diese Seite konvertierte wie verrückt.
Nicht wegen des Designs.
Sondern weil sie etwas transportierte:
Klarheit. Persönlichkeit. Resonanz.
Die persönliche Komponente
Vielleicht weißt du es nicht – aber große Unternehmen schreiben ihre Umsätze nicht, weil ihre Landingpages besonders einladend oder originell sind.
Ihr Erfolg beruht auf etwas anderem: Prägung.
Durch jahrzehntelange Sichtbarkeit, starke Markenbilder und vertraute Elemente, die wir seit unserer Kindheit mit Professionalität, Sicherheit und Hochwertigkeit verbinden.
Was bedeutet das für dich – als Solo-Selbstständige oder kleines Unternehmen?
Ganz einfach:
Du kannst diesen Weg nicht kopieren. Und du solltest es auch nicht.
Denn ohne Massenpräsenz und Millionenbudget funktioniert diese Strategie nicht.
Für dich gilt das Gegenteil:
>> Je klarer, individueller und persönlicher dein Auftritt – desto stärker stichst du hervor.
>> Je mehr Persönlichkeit und Echtheit du zeigst – desto eher bleibst du im Gedächtnis.
Auf die Feinheiten kommt es an.
Auf Tonfall, Bildsprache, Haltung.
Auf das Gefühl, das du vermittelst – in Text, Design und Struktur.
Weniger ist mehr
Hast du schon mal den Satz „Weniger ist mehr“ gehört?
Genau das beschreibt die Struktur einer Website, die wirklich konvertiert.
Stell dir einen Verkäufer vor, der nur Bodenreinigungen anbietet.
Wenn er genau dieses eine Angebot präsentiert, verkauft er viel eher –
als wenn er gleichzeitig noch über Fensterputzen, Polsterreinigung, Teppichpflege und Dachrinnen erzählt.
Warum?
Weil unser Verstand versucht, eine Ereigniskette zu etablieren.
Wenn wir an etwas andocken, das uns interessiert, wollen wir dieser Spur folgen – in die Tiefe, nicht in die Breite.
Taucht plötzlich ein Nebenthema auf, reißt das den Fokus auseinander.
Die Geschichte bricht ab. Das Interesse verdampft.
Du kennst das sicher von Menschen, die eine Geschichte erzählen – und mittendrin abschweifen oder sich plötzlich an etwas anderes erinnern. Das irritiert uns und zwingt uns uns neu auszurichten.
Es unterbricht die Aufmerksamkeitsspanne.
Unser Verstand sucht nach Orientierung – er möchte einem roten Faden folgen.
Wenn du diesen roten Faden auf deiner Website klug setzt, entsteht nicht nur Klarheit, sondern auch Interesse – und daraus wird Kaufbereitschaft.
In meinem Kurs zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du genau das erreichst.
Wie Leads, Kundenanfragen und Wiederverkäufe mit Leichtigkeit über deine Website generiert werden
Findest du dich in einem oder mehreren der folgenden Punkten wieder?
>> Du hast viele Websitebesucher – aber die Leads bleiben aus.
>> Du willst nicht einfach irgendwelche Abschlüsse, sondern KundInnen, die wiederkommen, weiterempfehlen und langfristig buchen.
>> Du stehst noch ganz am Anfang und willst effizient Kunden über deine Website gewinnen – ohne den Umweg über teure Ads oder endlosen Social-Media-Content.
>> Du möchtest, dass mehr Besucher deiner Website auch zu Kunden oder KlientInnen werden.
>> Du möchtest künftig selbst mit dem Umbau von Websites dein Geld verdienen – und Seiten zu echten Conversionmaschinen machen.
>> Du bist vielleicht schon lange im Geschäft, aber willst dich gezielt fortbilden: Wie geht es heute noch besser, effizienter, wirksamer?
>> Du bist eine PerfektionistIn – und du weißt: Wenn du mit einem Tag Einsatz und überschaubarem Investment tausende Euro mehr Umsatz machen kannst, dann machst du das.
>> Du bist gerne anderen 10 Jahre voraus.
Business- und Mentalcoach für Frauen
Nina Nowak (M.A.)
Nina studierte Kommunikationswissenschaft und Soziologie an der RWTH Aachen (Note: 1,7) und arbeitete bereits während ihres Studiums als Unternehmensberaterin in den Bereichen Vertriebswegeoptimierung und Prozessmanagement – unter anderem für internationale Konzerne wie Bayer, Savills und Ecolab.
Anschließend machte sie sich als Webdesignerin selbstständig und gründete 2014 ihr erstes eigenes Unternehmen im Hundebereich. Mit über 26.000 KundInnen und mehr als 1.000 Coaching-KlientInnen zählte sie schnell zu den erfolgreichsten Anbieterinnen in ihrer Nische.
Und entschied sich dann zu tun, was ihr am meisten Spass macht: Frauen zu zeigen, wie sie ihr eigenes erfolgreiches Online-Unternehmen schnell, effizient und ohne Umwege aufbauen.
Konvertierende Websites, wie dein Funnel für dich verkauft
In meinem Profi-Kurs "Konvertierende Websites, wie dein Funnel für dich verkauft" lernst du in voller Klarheit und ohne Umwege, wie die Struktur und die Kommunikation auf deiner Landingpage zu mehr und höherwertigen Leads führt.
Welche Ergebnisse dir dieser Kurs bringt.
Online Kurs: "Konvertierende Websites, wie dein Funnel für dich verkauft"
Nur hier und jetzt für 89 € statt 399 €.
Hol dir jetzt den Profi-Kurs zum Schnäppchenpreis und erstelle deine eigene professionelle hochkonvertierende Website in 24 h.
Preisbremse gilt bis der Countdown abgelaufen ist.
Wenn du erst einmal verstanden hast, wie Struktur und Interaktionselemente im Verkaufsprozess zusammenwirken, kannst du nicht nur an einem einzigen Tag deine eigenen professionellen, hochkonvertierenden Funnel erstellen, sondern sie auch für Unternehmen und Selbstständige aus allen Branchen umsetzen.
© FemaleChoice Businessakademie
Du willst konkret verstehen, wie man ein 5- bis 7-stelliges Online-Business aufbaut – Schritt für Schritt?
Dann bist du hier richtig.
In diesem Video zeige ich dir an echten Beispielen, wie die Strukturen hinter erfolgreichen Online-Businesses aussehen – und was wirklich funktioniert.
Keine Floskeln. Kein Drumherum. Sondern Klartext.
So offen spricht sonst niemand darüber.
Melde dich jetzt an – und du bekommst sofort Zugang zum Video.
Mit der Eintragung erteilst du mir die Einwilligung dich per E-Mail zu kontaktieren. Diese Einwilligung kannst du jederzeit widerrufen, durch den Abmeldelink unten in jeder E-Mail.